
Rauf auf die Bühne
- 18. Januar 2019
Viele erfolgreiche Frauen haben Angst, in der Öffentlichkeit zu sprechen. Und halten sich deshalb zurück. Das ist schädlich – nicht nur für die Karriere, sondern auch für das eigene Selbstbewusstsein. Deshalb möchte ich heute meine Top Tipps für den erfolgreichen Bühnenauftritt zusammenstellen. Und mit Bühnenauftritt meine ich nicht nur die Rede vor großem Publikum – wir befinden uns auch auf der Bühne, wenn wir eine Präsentation vor fünf Kollegen halten.
Deshalb – here it is:

Was ist Ihr Motto für 2019?
- 17. Dezember 2018
Das Jahr geht zu Ende und wahrscheinlich sind Sie gerade im Endspurt. Endspurt bei der Arbeit (Die ganzen Projekte, die noch abgeschlossen werden wollen.), Endspurt vor dem Fest (Baum gekauft und geschmückt? Die Mahlzeiten geplant? Alle Geschenke besorgt und verpackt?).

Klappe halten – jetzt red‘ ich!
- 27. November 2018
Werden Sie in Besprechungen oft unterbrochen? Fällt Ihnen jemand öfter mal ins Wort? Und ist es in der Regel ein Mann?
Regt Sie das auf? Oder sagen Sie sowieso wenig bis gar nichts in Besprechungen? Kommen Sie vielleicht gar nicht zu Wort?
Also, ich muss sagen, dass ich das Problem nicht habe. Ich gehöre (leider) zu der Sorte Mensch, die eher andern Mal ins Wort fällt und sich zügeln muss, andere ausreden zu lassen. Von daher scheine ich in dieser Hinsicht keine „typische“ Frau zu sein.
Ist es überhaupt ein Problem, unterbrochen zu werden? Nun, man könnte ja meinen, nein. Frauen trösten sich oft damit, dass sich sagen „Naja, dann kommen eben heute die Vielschwätzer zu Wort. Macht ja nix. Ich weiß ja was ich kann – und die anderen auch.“
WRONG! Ganz falsch, muss ich da leider sagen.
Leider wird Ihnen niemand Ihre tolle Arbeit zuschreiben, wenn Sie nicht auch darüber reden. Tut mir leid, meine Damen. Und es wird Sie auch niemand wahrnehmen, wenn Sie sich nicht mit Ihren Ideen zu Wort melden. Na klar, es gibt immer die eine Chefin, die wirklich alle ihre Mitarbeiterinnen im Blick hat und weiß, was jede leistet – nur können Sie nicht davon ausgehen, dass das die Regel ist.
Also – was machen wir nun mit dem Thema „Unterbrechen“ und bei Besprechungen zu Wort kommen?
Weitere Beiträge

Sei Pippi, nicht Annika
Frauen, die die Welt von der sie träumen, in die Realität holen. Die aufhören, von anderen die Erlaubnis bekommen zu wollen, sondern sich selbst die Erlaubnis geben.
Weiterlesen